Schließen Sie sich 26.000+ Menschen an und abonnieren Sie den gratis BusinessVillage-Newsletter. Gehören Sie zu den Ersten die es erfahren: Exklusive Inhalte. Neue Bücher. Gratis Angebote. Einladungen ...
Sabine Zehnder
Sabine Zehnder ist der Master of Desaster. Die Diplom-Informatikerin ist Spezialistin dafür, schwierige Projekte aufzuräumen – in der IT-Branche. Aber als Coach zeigt zeigt sie, wie man das tägliche Chaos – das Leben – eigenständig und unkonventionell managt.
» mehr
Karch Philipp
Philipp Karch ist Coach, Trainer und Speaker. Sein Spezialgebiet ist die Ärgerminimierung – die Basis für den souveränen und gelassenen Umgang mit Konflikten. Wenn nötig, bricht er gekonnt Tabus. Sein Motto: Tacheles reden. Und das mit Takt.
» mehr
Norman Glaser
Norman Glaser ist der Markenrebell. Was er tut, tut er rebellisch, unkonventionell, provokant. Mit dieser Philosophie unterstützt er Unternehmen in der digitalen Markenführung und der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen.
» mehr
Stefanie Puckett
ist Diplom-Psychologin mit langjähriger internationaler Erfahrung in den Bereichen Unternehmensberatung, Assessment und Talent Management.
» mehr
Dr. Rainer Neubauers
Dr. Rainer Neubauers Mission ist es, Führungskräfte auch in Zeiten hohen Veränderungsdrucks zu bestärken, ihre Individualität nicht zu verlieren, sondern erst recht in den Mittelpunkt zu stellen.
» mehr
» Alle Autoren von A-Z
Versand
Bei Warensendungen (Druckerzeugnisse) mit einem Bestellwert
unter 19,00 € (Bücher, CDs, DVD) berechnen wir
innerhalb Deutschlands 3,60 € Versandkostenpauschale. E-Books
werden immer versandkostenfrei ausgeliefert!
Versandkosten für alle Warensendungen in andere Länder der Europäischen Union und der Schweiz:
Dem Menschen eine sinnvolle Aufgabe geben, an der er wachsen kann, und Selbstverwirklichung ermöglichen, das wird von Führung allgemein erwartet. Eine Sichtweise, die wir in vielen Lebensbereichen wiederfinden. In modernen Unternehmen dreht sich das Rad noch weiter in Richtung Autonomie: Der Mitarbeiter agiert selbstständig und eigenverantwortlich. Er braucht bestenfalls Impulse, aber kaum noch Führung – so die Utopie.
Doch der agile Ansatz überfordert viele Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen. Die neuen Rollen wollen noch nicht passen, es knirscht im System.
Warum eine konsequente Führung mit Profil nicht im Widerspruch zu Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit steht, zeigt Czesliks Buch. Kritisch hinterfragt es die gängige Führungsauffassung. Denn das Verschanzen hinter Tools, Tasks und KPIs führt zu einer Entfremdung zwischen Mensch und unternehmerischer Mission.
Deshalb brauchen wir mehr statt weniger Führung. Aber eine, die sich ihrer selbst bewusst und klar zu (be-)greifen ist, die über Sinnvermittlung Energien freisetzt und sich vom Team beraten lässt. Kurz: eine Führung, die Achtsamkeit und Agilität optimal zu verknüpfen weiß.
Markus Czeslik lernt und lehrt als Change-Navigator das Wechselspiel von Wandel und Stabilität, Beschleunigung und Reflexion. Er ist geprägt von Führungsvorbildern, die gerade in Umbruchphasen beide Pole miteinander vereinen. Der fortschreitenden Lähmung auf der mittleren Führungsebene begegnet der Managementberater mit frischen Impulsen und schafft so auch mehr Klarheit im Rollenkonflikt zwischen Chef und Mitarbeiter.